… und deswegen gab es bei uns auch natürlich auch ein Hauptgericht mit Kürbis. Und zwar in Form eines Braten bei dem der Kürbis mit Linsen und Rosinen gefüllt wurde. Das Zusammenbinden zu einem Braten haben wir uns dann aber doch gespart. Geschmeckt hat es trotzdem. Davor gab es einen leckeren Salat mit knusprigen Kichererbsen und leckerem Dressing aus Tahin, das eindeutig das Highlight war.


Hier gibt es die Rezepte zum Nachkochen:
Knuspriger Kichererbsen-Salat mit Ahorn-Tahin-Dressing
Für 4 große Portionen:
- 4 Karotten
- 120 g Tahin, Sesampaste
- 2 Zitronen
- 8 g Schnittlauch, frisch
- 8 g Dill, frisch
- 480 g Kichererbsen, 1 Dose
- 2 Romana Salatherz
- 10 g Garam Masala
- 4 TL Ahornsirup
- 4 Prisen Knoblauchpulver
- 60 ml Wasser
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Backofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze, empfohlen) oder 200 °C (Umluft) vorheizen.
Kichererbsen waschen und abtropfen lassen. Kichererbsen mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Garam Masala, Salz und Pfeffer würzen und mischen.
Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 20 min im Ofen rösten, bis sie braun und knusprig sind. Kichererbsen nach der Hälfte der Backzeit wenden.
Währenddessen Dill und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Zitrone halbieren und Saft auspressen. In einer kleinen Schüssel Tahin und Zitronensaft mischen, bis die Masse anfängt, einzudicken. Dann einige Spritzer Wasser hinzufügen, bis die Mischung glatt und cremig wird.
Dill, Schnittlauch, Ahornsirup, restliches Olivenöl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer zur Tahinmischung geben und unterheben. Abschmecken und bei Bedarf nachsalzen. Dann beiseite stellen.
Salat waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Währenddessen Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden.
Brot bis zum gewünschten Bräunungsgrad toasten.
Salat und Karotten mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit knusprigen Kichererbsen garnieren und mit Ahorn-Tahin-Ranch-Dressing beträufeln. Kichererbsen-Salat mit getoastetem Sauerteigbrot servieren und genießen.
Butternut-Braten
Für 4 Portionen:
- 1 großer Butternut Kürbis
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebel(n)
- 2 Zehen Knoblauch
- 250 g Knollensellerie
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 g Beluga Linsen
- 200 g Rosinen
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kürbis längs halbieren, entkernen und mit 1 EL Öl rundherum einstreichen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 30 Minuten backen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Sellerie putzen, schälen und fein würfeln. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Gemüse darin anschwitzen. Mit 300 ml Brühe ablöschen, Linsen und Rosinen zugeben
und alles ca. 25 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen, bis die Linsen weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen haben.
Kürbis aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann das Innere herausschaben, so dass der Kürbis ausgehöhlt ist, aber noch gut in Form bleibt. Fruchtfleisch mit der Linsenmasse vermengen und mit Salz, Pfeffer sowie Thymian abschmecken.
Masse in eine Kürbishälfte füllen, die andere darauflegen. Zum Servieren nach Belieben mit Küchengarn fixieren.
Nach: https://www.rewe.de/rezepte/veganer-butternut-braten/
Beeren Banane Joghurt Dessert
Für 2 Portionen:
- 2 Bananen
- 50g Blaubeeren
- 100g Joghurt
Einfach die Bananen und Blaubeeren cremig mixen.
Dann in die Dessertgläser geben und mit Joghurt auffüllen. Nach Wahl garnieren. Ich verwende gehackte Pistazien und ein paar
extra Blaubeeren.
Nach: https://theveganmonster.de/frucht-joghurt-dessert-vegan/
