COOKIES COOKIES COOKIES

Die Sommerpause ist vorbei und weil die Woche das Wetter schon nicht mehr ganz so super war, haben wir uns gedacht kochen wir etwas wärmendes für die Seele.

Das highlight des Abends waren definitiv die Cookies, und obwohl wir die Zutaten nach Augenmaß abgewogen haben sind die ganz hervorragend geworden, auch wenn wir am Anfang noch skeptisch waren weil der Teig eher zäh war, aber im Ofen ist er dann dahingeschmolzen und wir haben Cookies wie aus dem Bilderbuch gebacken.

Damit es nicht nur Süßes gibt gab es zur Vorspeise eine herzhafte Harissa-Tomaten-Suppe mit geröstetem Blumenkohl und vegetarisches Tikka Masala mit Halloumi und Kartoffeln. Leider war der Abend wieder viel zu schnell vorbei, aber der nächste steht ja schon vor der Tür.

Die Zutaten unten sind für jeweils sechs Personen (es gibt zwei Cookies für jeden weil eines ist keines).

Harissa-Tomatensuppe

Zutaten

  • 2 Blumenkohl
  • 3 Zwiebeln
  • 30 g Basilikum
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 150 g Schmand
  • 6x 400 g Dose ganze Tomaten
  • Olivenöl
  • 30 g Harissa
  • Pfeffer
  • Paprikapulver, scharf
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • Salz

Zubereitung

Ofen auf 180 / 200 °C vorheizen

Blumenkohl waschen, abtrocknen und halbieren. Dann von Hand in kleine Röschen teilen.

Den Blumenkohl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit der hälfte vom Olivenöl beträufeln, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer bestreuen. Für 20 bis 25 Minuten backen.

Die Zwiebeln schälen und grob würfeln.

Den Knoblauch schälen und fein schneiden.

Die andere Hälfte vom Olivenöl in einem Topf erwärmen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch für 1 Minute dünsten.

Harissa hinzufügen und kurz anbraten.

Tomaten und Gemüsebrühe in den Topf hinzufügen und für 6 Minuten köcheln lassen.

Basilikum waschen, trockenschütteln und in Streifen schneiden.

Die Basilikumstreifen und den Schmand in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Harissa-Tomatensuppe mit dem gerösteten Blumenkohl und dem Basilikumschmand anrichten und genießen.

Halloumi Tikka Masala

Zutaten

  • 3 Schalotten
  • 30 g Ingwer
  • 600 g Drillinge
  • 3 Zitronen
  • 20 g frischer Koriander
  • 180 g griechischer Joghurt
  • 600 g Halloumi
  • 180 g Basmati
  • 600 ml Kokosmilch
  • 30 g Tomatenmark
  • 3 Tl Olivenöl
  • 30 g Garam Masala
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

Reis nach Anleitung auf der Packung zubereitung.

Die Drillinge waschen und in einem Topf mit Salzwasser für 20 Minuten kochen.

Die Schalotten schälen und fein würfeln.

Den Ingwer schälen und fein würfeln.

Den Halloumi würfeln.

Die Kartoffeln nach dem Kochen abgießen und kurz abkühlen lassen, dann halbieren.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten, Ingwer, Halloumi und Kartoffeln für 3-4 Minuten braten.

Mit Garam Masala, Salz und Pfeffer würzen, kurz weiterbraten.

Das Tomatenmark einrühren. Mit der Kokosmilch ablöschen und für 5 Minuten köcheln lassen.

Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.

Die Zitrone halbieren und entsaften.

Den griechischen Joghurt mit 1 Teelöffel Zitronensaft mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Halloumi Tikka Masala mit dem Reis anrichten und mit dem Zitronenjoghurt und Koriander garnieren

Schokocookies mit Pistazien

Zutaten

  • 90 g Pistazien in der Schale
  • 115 g Butter
  • 2 Eier
  • 90 g brauner Zucker
  • 60 g Zucker
  • 1 Tl Vanilleextrakt
  • 165 g Mehl, Type 550
  • ½ Tl Backpulver
  • Salz
  • Meersalz
  • 100 g dunkle Schokolade (80% Kakao)

Zubereitung

Die Pistazien schälen und grob hacken.

Die Schokolade grob hacken.

Ein Ei trennen. Das Eiklar entsorgen oder für eine andere Verwendung aufheben. Das andere Ei ganz verwenden.

In einer großen Schüssel Butter und Zucker für ca. 3-4 Minuten schaumig rühren.

Das Ei, Eigelb und den Vanilleextrakt unterrühren.

In einer anderen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen.

Die Mehlmischung unter die Butter- und Zuckermischung heben, bis es sich gerade vermengt hat. Nicht zu viel rühren.

Die Schokoladenstücke und einen Teil der Pistazien unterheben bis sich alles gleichmäßig verteilt hat. Auch hier nicht übertreiben. Jetzt kann man den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen (muss man aber nicht unbedingt).

Den Ofen auf 180°C konventionelle Hitze (keine Umluft) vorheizen.

Den Teig in Portionen von etwa 50 g aufteilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dabei muss viel Platz zwischen den Portionen bleiben. Für 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und die Mitte noch nicht ganz durch ist.

Die Cookies aus dem Ofen nehmen und sofort mit Salz und den übrigen Pistazien besprenkeln. Auf dem Backpapier für ein paar Minuten abkühlen lassen, dann zum Abkühlen auf einen Rost übertragen um sie komplett abkühlen zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − 2 =