Gazpacho mit Radieschen? Und Birne? Probiert es aus – total lecker, war das einstimmige Urteil – auch wenn beim Kochabend die Zeit nicht ganz gereicht hat, sie eiskalt zu servieren.
Die Paprikaschoten anschliessend haben wir nicht, wie einige Gäste es aus Kindertagen kannten, mit Reis oder Hackfleisch, sondern mit Couscous und Feta gefüllt – eine gelungene Alternative.
Die fruchtige Limettentarte mit Baiser-Haube als Dessert war ein gelungener Abschluss.
Hier die Rezepte (für 4 Personen):
Radieschen-Birnen-Gazpacho
Zutaten
- 1 Birne (ca. 200 g)
- 300 g Radieschen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 milde Chili gewürfelt
- 2 Prisen Korianderpulver
- 200 g Sojaghurt oder Joghurt
- 800 ml Gemüsebrühe eiskalt
- Saft & Zesten von 1 Zitrone
- Salz & weisser Pfeffer
Für die Dekoration
- 4 Zweige Koriander
- 150 ml Olivenöl
- 4 Radieschen
Zubereitung
Die Birne waschen und grob würfeln, Radieschen ebenfalls waschen, putzen und in Stücke schneiden. Den Knoblauch hacken, die Chilischote entkernen und ebenfalls würfeln. In einem Mixbecher die Gemüsebrühe mit den Radieschen- und Birnenwürfeln, dem Sojajoghurt, der Zitronenzeste und dem Zitronensaft zu einer glatten Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einem kleinen Mixbecher das Olivenöl und den Koriander zu einem glatten Korianderöl pürieren. 2 Radieschen so fein wie möglich reiben, die anderen beiden in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Nun die Suppe mit etwas des fein geriebenen Radieschenschnees, ein paar Radieschenscheiben und etwas Korianderöl anrichten und mit ein paar ganzen Korianderblättern garnieren.

Nach: https://www.blog.vegan-masterclass.de/radieschen-birnen-gazpacho/
Gefüllte Paprika
Zutaten
- 1 rote Paprika
- 1/2 rote Zwiebel
- 5 g Petersilie, frisch
- 1/4 Zitrone
- 1/2 Zehe Knoblauch
- 50 g Feta Käse
- 40 g Mozzarella, gerieben
- 50 g Couscous
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Couscous nach Packungsanleitung kochen.
- Währenddessen Paprika waschen, den oberen Teil abschneiden und alles entkernen. Den Paprika-Deckel aufheben.
- Rote Zwiebel schälen und würfeln.
- Feta zerbröseln.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Zitrone halbieren und Saft auspressen.
- Couscous mit roten Zwiebeln, Feta, Knoblauch, Tomatenmark, Paprikapulver, Zitronensaft (0,5 TL p.P.), der Hälfte der Petersilie und Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Couscous-Mischung in die Paprikaschoten füllen.
- Mozzarella darüber streuen und im Airfryer bei 160 °C ca. 15 min lang goldbraun backen. Alternativ Paprikaschoten bei 180 °C ca. 35-45 min im Ofen backen.
- Gefüllte Paprika mit restlicher Petersilie und Zitronensaft garnieren und genießen.

Fruchtige Limetten-Tarte
Zutaten
Für den Boden
- 200 g Butterkekse oder Haferkekse
- 120 g Butter geschmolzen
- 1 Prise Meersalz
- 3 Limetten (Saft davon)
Für die Füllung
- 2 Bio Limetten (Saft und abgeriebene Schale)
- 1 Dose süße Kondensmilch (Dose = 397 g)
- 4 Eigelb
Für das Topping
- 4 Eiweiß
- 50 g Zucker
Zubereitung
Boden: Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz darüber rollen, so dass sie fein zerkrümeln. In einer Schüssel mit der geschmolzenen Butter und einer Prise Meersalz vermengen.
Den Boden einer Backform (Durchmesser: 24 cm) mit Backpapier auslegen. Die Krümelmasse in die Form geben und fest andrücken. Dabei einen kleinen Rand hochziehen. Im Kühlschrank ca. 30 Min. fest werden lassen.
Füllung: Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Schale der gewaschenen 2 Bio-Limetten abreiben (nur die obere grüne Schicht abreiben, nicht die weiße Schicht, denn die schmeckt bitter), dann den Saft auspressen. Die restlichen Limetten ebenfalls auspressen. Am Ende sollen es ca. 125-150 ml sein.
Eier trennen. Die 4 Eigelbe mit der süßen Kondensmilch und mit Limettensaft und -schale mit dem Schneebesen oder Mixer aufschlagen und auf dem fest gewordenen Keksboden verteilen. Auf der mittlerem Schiene 20 Min. backen. Dann 10 Min. auskühlen lassen. Den Backofen noch nicht ausschalten!
Topping: Die 4 Eiweiße anschlagen, bis sich kleine Bläschen bilden, Zucker langsam einrieseln lassen und ganz steif schlagen. Das Baiser gleichmäßig auf dem Pie verteilen, die Oberfläche soll etwas unregelmäßig sein, das sieht schön aus.
Die Tarte im heißen Ofen ca. 5 Minuten überbacken, bis die Spitzen des Eischnees leicht gebräunt sind. Unbedingt aufpassen, dass er nicht zu dunkel wird, das kann in den letzten Sekunden passieren.
Nach dem Abkühlen noch mindestens 4 Std. im Kühlschrank ganz kalt werden lassen.
Nach Belieben mit hauchdünn geschnittenen Limettenscheiben und Limetten-Zesten dekorieren.

Nach: https://www.mariaesschmecktmir.com/key-lime-pie/
