Diese Woche sind wir mit Zucchini-Schiffchen in See gestochen.
Für die Hauptspeise wurden eine Menge Zucchinis ausgehöhlt um anschließend mit einer leckeren Mischung aus Quinoa, Tomate und Feta gefüllt zu werden. Es war zwar viel zu viel Füllung für die Zucchinis, aber der Rest passte auch ganz gut zu dem Rote-Beete-Apfel-Salat, den es als Vorspeise gab. Spontan hatten wir beschlossen noch ein paar Kichererbsen dem Salat hinzuzufügen damit auch wirklich alle satt werden.
Aber spätestens nach dem wunderschön geschichteten Zitronen-Cheesecake aus dem Glas waren wir alle satt.
Hier die Rezepte:
Rote Beete Salat mit Apfel und Kichererbsen
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Packung gekochte rote Beete
- 1 Apfel
- 1 kl. Zwiebel
- 2 EL Rapsöl
- 1 EL Balsamicoessig
- 2 TL Honig/Ahornsirup/Agavendicksaft
- 1 handvoll Walnüsse
- Salz und Pfeffer
Zwiebel schälen und fein hacken. Die rote Beete in Stücke schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und ebenfalls würfeln. Aus Öl, Essig und Honig ein Dressing rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing mit Zwiebel, roter Beete und Apfel verrühren. Wir haben noch vorher geröstete, grob gehackte Walnüsse dazu gegeben sowie eine halbe Dose Kichererbsen.
Nach: https://www.chefkoch.de/rezepte/3175151472548420/Rote-Bete-Salat-mit-Honig-Apfel-Dressing.html



Gefüllte Zucchini
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Zucchini
- 150g Feta
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 70 g Quinoa
- 1 TL Gemüsebrühpulver
- 1 Handvoll Cocktailtomaten
- 2 EL frische Petersilie
- 1 EL Öl
- 3/4 TL Salz
- 3/4 TL Pfeffer
- 1/2 TL Paprika edelsüß
Den Ofen auf 200℃ Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Quinoa gründlich unter fließendem Wasser abspülen und nach Packungsbeilage in Wasser mit dem Gemüsebrühepulver gar kochen und abschließend gut abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Zucchini aushöhlen und das Zucchinifleisch kleinschneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne im Öl anschwitzen. Das Zucchinifleisch hinzufügen. Die Petersilie und Gewürze unterrühren. Die Tomaten vierteln und den Feta in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten, Feta, Zwiebel-Mischung und Quinoa miteinander verrühren und in die ausgehöhlten Zucchinis verteilen. Die gefüllten Zucchinis 20-30 Minuten im Ofen garen.
Nach: https://freiknuspern.de/2021/08/13/schnelle-gefuellte-zucchini-glutenfrei-vegan/
Zitronen-Cheesecake im Glas
Zutaten für 4 Portionen:
Lemon Curd
- 160 ml Pflanzenmilch
- 2.5 EL Maisstärke
- 0.5 TL Vanilleextrakt
- 90 ml Zitronensaft, von ca. 1 Zitrone
- 1 TL Zitronenschale
- 50 g Rohrzucker
- 1 Prise Kurkuma, optional
Weitere Zutaten
- 500g g veganer Joghurt
- 100 g Granola, oder zerbröselte Kekse oder gehackte Nüsse
Garnitur (optional)
- Blaubeeren
- Brombeeren
- Minze
Lemon Curd
Etwa 3-4 Esslöffel der pflanzlichen Milch in eine Tasse geben und die Maisstärke und Vanille darin auflösen.
Die restliche pflanzliche Milch, Zitronensaft, Zitronenschale, Rohrohrzucker und die optionale Prise Kurkuma in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren, die Maisstärkemischung einrühren und es erneut zum Kochen bringen, währenddessen ständig rühren, bis eine dicke, cremige Zitronen-Custard entsteht. Den Topf dann vom Herd nehmen.
Dessert schichten
Die Dessertgläser abwechselnd mit Granola, veganem Joghurt und Lemon Curd schichten. Das Dessert nach Belieben mit Blaubeeren, Brombeeren und Minze garnieren.

Nach: https://biancazapatka.com/en/no-bake-lemon-cheesecake-dessert/#recipe