Spargelzeit

Was hat das Titelbild mit Spargel zu tun? Lasst euch überraschen...

Hoffentlich merkt es niemand, dass ich den letzten Eintrag viel zu spät abgeliefert habe 😊

Wieder sind zwei Wochen wie im Fluge vorbei gegangen und der nächste Kochtreff hat stattgefunden. Die besondere Überraschung da diesmal die Kombination aus Apfel und Kokos, die besonderen Anklang gefunden hat.

Grüne Spargel-Brokkoli-Suppe

Zutaten

  • 200 g grüner Spargel (geschält 150 g)
  • 250 g Brokkoli (200 g Stiel und Röschen)
  • 2 Frühlingszwiebeln (geputzt 30 g)
  • 20 g Kokosöl
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Kokosmilch (70-90 %)
  • Salz
  • grüner Pfeffer aus der Mühle
  • 1-2 TL Limettensaft

Zubereitung

Spargel im unteren Drittel schälen, holzige Enden entfernen, Spargelstangen waschen und in Stücke schneiden, Brokkoli waschen, den Stiel schälen und klein schneiden die Röschen in Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und klein schneiden. Dann das Gemüse in zwei Portionen im Blitzhacker fein zerkleinern.

Kokosöl in einem Topf erhitzen und das zerkleinerte Gemüse unter Rühren kurz darin andünsten. Brühe angießen, aufkochen und abgedeckt etwa 6 Minuten köcheln lassen.

Bis auf 2 EL die Kokosmilch zur Suppe geben, mit dem Stabmixer fein pürieren und mit etwas Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

In zwei Schalen füllen und mit der restlichen Kokosmilch beträufeln.

Shakshuka mit Linsen, Tomaten und Cashew-Eiern

Zutaten

  • 2 Schalotten (geschält 60 g)
  • 2 Knoblauchzehen (geschält 10 g)
  • 4-5 Zweige Thymian (2 g Blätter)
  • 1 1/2 EL natives Olivenöl extra (15 ml)
  • 20 g Tomatenmark
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • (Cumin)
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 1 Dose Linsen (240 g Abtropfgewicht)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Delikatesspaprika
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 70 g Cashewmus
  • 1-2 Prisen Kala Namak (siehe unten)
  • 1/4-1/2 TL gemahlene Kurkuma
  • 12 Bund glatte Petersilie (10 g Blätter)

Zubereitung

Schalotten und Knoblauchzehen schälen und hacken. Den Thymian abbrausen, trocken tupfen und die Blätter hacken.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig andünsten. Knoblauch kurz mitdünsten. Tomatenmark und Kreuzkümmel hinzufügen, unter Rühren anrösten, bis es duftet, und mit Brühe ablöschen. Tomaten und Thymian dazugeben und aufkochen. Linsen in ein Sieb geben, kalt abbrausen, abtropfen lassen und ebenfalls hinzugeben. Gut mischen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten dicklich eingekocht sind. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer pikant abschmecken.

Inzwischen Cashewmus mit 1-2 EL warmem Wasser zu einer dicklichen Creme verrühren, dann mit Kala Namak und Kurkuma würzen. Mit einem Löffel vier Mulden in die Shakshuka drücken, jeweils ein Viertel der Cashewmasse hineingeben und abgedeckt bei niedriger Hitze 8-10 Minuten stocken lassen, bis die Konsistenz von wachsweichen Eiern erreicht ist.

Petersilie abbrausen, trocken tupfen, hacken und darüberstreuen.

In Kokosmilch gedünstete Apfelringe mit gerösteten Kokosraspeln

Zutaten

  • 2-3 Äpfel (geschält, entkernt 250 g)
  • 150 ml Kokosmilch (70-90 %)
  • 1 Prise Salz
  • 15 g Kokosraspel
  • 1 TL abgeriebene Limettenschale
  • 1 EL Limettensaft (10 ml)
  • 1 Msp. gemahlene Vanille
  • 1-2 Msp. Guarkernmehl

Zubereitung

Äpfel schälen, das Kerngehäuse herausstechen und Früchte in 1 cm dicke Ringe schneiden.

Kokosmilch mit 50 ml Wasser und Salz verrühren und in eine große Pfanne geben. Die Apfelringe nebeneinander hineinlegen, aufkochen und abgedeckt bei niedriger Hitze 8-12 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich wenden.

Inzwischen Kokosraspel in einer kleinen Pfanne ohne Fettzugabe goldbraun rösten. Abkühlen. lassen und mit Limettenschale mischen.

Apfelringe auf zwei Teller verteilen. Die Kokosmilch in der Pfanne mit Limettensaft und Vanille abschmecken. Guarkernmehl durch ein feines Sieb darüberstäuben und bei mittlerer Hitze unter Rühren etwas andicken. Auf die Apfelringe löffeln und mit den Limetten-Kokosraspeln bestreuen.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × zwei =