Wanderarchiv: unsere Wanderungen

Wir wandern gegen Schwermut und Einsamkeit. Wohin gehen unsere Wanderungen? Hier unten findest Du eine Liste der Wanderungen, die wir bereits durchgeführt haben, mit Details und Photos. Falls Du mehr erfahren möchtest, zum Beispiel auch wie es unseren Teilnehmern dabei ging, kannst Du Beiträge und Berichte über unsere Wanderungen in unserem Blog finden.

Und was kommt demnächst? Termine für die nächste Wochen findest Du im Wanderkalender; Details über Anreisezeiten für die Wanderungen findest Du im Blog.

Falls Du mehr Informationen brauchst oder zu unseren Wanderungen eingeladen werden möchtest, erreichst Du uns unter wandern@verein-horizonte.de.

Gehzeiten für die Wanderungen sind nur indikativ. Wir werden jederzeit eine Pause einlegen, umkehren oder abbrechen, wenn dies nötig ist.


Wiesmahdweg nach Oberammergau

Abwechslungsreiche Wanderung, die etwas Ausdauer benötigt. Dafür wird man belohnt mit Blick auf die Berge und ruhigen Wegen abseits des Massentourismus. Einkehr entweder auf der Romanshöhe mit schöner Terrasse oder in Oberammergau. Wanderung kann in Unterammergau abgekürzt werden.

Startort: Bahnhof Bad Kohlgrub; Schwierigkeit: leicht bis mittel; Dauer: 4,5 St. plus Pausen; Höhenmeterdifferenz: ca. 150 hm

Beschreibung

Botanischer Garten: Erste Frühlingsboten

Frühlingsspaziergang im Freigelände des Botanischen Gartens. Alpenveilchen, Magnolienblüten, Zierkirschen, Schlüsselblumen und andere Frühblüher erfreuen das Herz. Und dies bei freiem Eintritt (Ende Oktober bis Anfang April).

Startort: Haupteingang Botanischer Garten; Schwierigkeit: leicht; Dauer: nach Lust und Laune; Höhenmeterdifferenz: kaum erwähnenswert im Alpinum

Beschreibung; Beitrag

_____________________________________

Kulturwanderung im Pfaffenwinkel

Eine gemütliche Wanderung mit kulturellem Hintergrund; für jeden machbar und interessant.

Startort: Bahnhof Hohenpeissenberg; Schwierigkeit: leicht; Dauer: circa 3,5 Std + Pausen; Höhenmeterdifferenz: 200 – 400 hm

Beschreibung; Beitrag

______________________________________

Die romantische Maisinger Schlucht

Abwechslungsreiche Wanderung auf weichen Waldwegen am Maisinger Bach entlang und auf dem Prinzenweg zurück nach Starnberg. Auch im Winter bei Schnee wunderschön!

Startort: S-Bahnhof Starnberg; Schwierigkeit: leicht; Dauer: circa 3,5 Std + Pausen; Höhenmeterdifferenz: nicht nennenswert; am Schluss ein etwas steilerer Abstieg über Treppen.

Beschreibung; Beitrag

______________________________________

Graffiti in St. Ottilien

Eine gemütliche Wanderung auf freiem Feld – meist auf befestigten Wegen, daher auch geeignet, falls Schnee liegt, was bei uns an einem Wintertag im Februar (leider) nicht der Fall war.

Startort: Bahnhof Geltendorf; Schwierigkeit: leicht; Dauer: circa 2,5 Std + Pausen; Höhenmeterdifferenz: Null; Extras: Graffiti in der Klosteranlage St. Ottilien

Beschreibung; Beitrag

__________________________________

Am Wasser entlang

Eine abwechslungsreiche, relativ lange Wanderung am Wasser entlang, zwischen Schäftlarn und Wolfratshausen. Natur pur!

Startort: S-Bahnhof Ebenhausen-Schäftlarn; Schwierigkeit: leicht; Dauer: circa 3,0 Std + Pausen; Höhenmeterdifferenz: ca. 50 hm

Beschreibung; Beitrag

____________________________________

Von Lenggries zur Denkalm

Kurze, aber sehr abwechslungsreiche Wanderung zu einer schönen, gemütlichen Alm. Während der Wanderung hat man das Brauneck vor sich.

Startort: Bahnhof Lenggries; Schwierigkeit: leicht; Dauer: circa 3,0 Std + Pausen; Höhenmeterdifferenz: ca. 400 hm (…..mmmm: am Ende waren es doch 500 hm)

Beschreibung; Beitrag

________________________________

St.-Emmeram-Rundweg

Eine abwechslungsreiche Wanderung durch Wald und Flur mit schönen Blicken auf die Alpen, vorausgesetzt die Sicht ist klar. Wir hatten Glück! Und dazu die Story vom Heiligen Emmeram.

Startort: S-Bahnhof Aying; Schwierigkeit: leicht; Dauer: circa 3,0 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: unwesentlich.

Beschreibung; Beitrag

___________________________________

Boxing Day mit Freunden

Draussen in der Natur nach den Weihnachtstagen? Eine flache einfache Wanderung im Moor zu den Sieben Quellen, die wir im Frühling oder Herbst wiederholen sollten. Mit Sicht auf die Zugspitze!

Startort: Bahnhof Eschenlohe; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,0 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: unwesentlich.

Beschreibung; Beitrag

___________________________________

Vierter Advent im Schnee

Einfache Wanderung von Lenggries nach Bad Tölz, der Isar entlang; superschöne verschneite Wege und viel Sonne. Nur der Weihnachtsmarkt im Bad Tölz war etwas schattig.

Startort: Bahnhof Lenggries; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,0 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: unwesentlich; Extras: Besuch des Bad Tölzer Weihnachtsmarkts.

Beschreibung; Beitrag

____________________________________

Aus der Reihe tanzend: Besuch Krippensammlung

Eine wunderschöne Ausstellung voller Überraschungen und verschiedenen Eindrücken. Wir hätten stundenlang dort bleiben können, aber der Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz rief …

Startort: Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3, München; Dauer: ca. 1,5 Std. + zwei kleinen Spaziergängen; Extras: Bummel über den Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz

Beschreibung; Beitrag

——————————————————-

Im Münchner Osten

Eine schöne spätherbstliche Wanderung im ruhigen Münchner Osten. Bei der Rast bei Maria Altenburg windete es allerdings ziemlich. Wiederholung im Frühjahr oder Sommer geplant.

Startort: S-Bahnhof Eglharting; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 4,0 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: unwesentlich, eine kleine steile Steigung

Beschreibung; Beitrag

———————————————————-

Von See zu See!

Leichte, abwechslungsreiche Wanderung am idyllischen Weßlinger See entlang und durch Wälder, über Felder und Wiesen nach Steinebach am Wörthsee. Am Seeufer Seele baumeln lassen … oder baden!

Startort: S-Bahnhof Weßling; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,0 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: unwesentlich

Beschreibung; Beitrag

______________________________________

Im Pfaffenwinkel

Hier hat Loriot gelebt! Eine gemütliche, aber etwa längere Wanderung mit vielen Überraschungen unterwegs. Und eine urige Kneipe mit leckerer heißer Schokolade!

Startort: Münsing; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,5 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: 150 hm

Beschreibung; Beitrag

______________________________________

Hochzirl in Tirol: Hüttenwanderung

Unsere erste mehrtägige Wanderung. Wunderschöne Natur, aber Wege, die für uns etwas zu schwierig waren. Die Gegend würde ich für ungeübte Wander:innen nicht empfehlen.

Startort: Hochzirl in Tirol; Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer; Dauer: 3-Tages-Ausflug; Höhenmeterdifferenz: ca. 700 m

Beschreibung; Beitrag

——————————————————-

Ins Dachauer Land

Im schönen hügeligen Dachauer Land auf dem In-Sich-Gehen-Wanderweg viele Anregungen für das seelische Wohlbefinden finden. Leibliche Genüsse in einem kleinen Café in Altomünster.

Startort: S-Bahnhof Erdweg; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,0 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: ca. 100 m

Beschreibung; Beitrag

_____________________________________

Auf ins schöne Isartal

Startort: S-Bahnhof Ebenhausen-Schäftlarn; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,0 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: unwesentlich

Beschreibung

_______________________________________

Das Hörnle ruft

Schöne Bergwanderung für geübte Wander:innen. Das Panorama ist wunderschön, außer man erwischt einen nebligen Tag! Länge kann je nach Lust und Laune ändern, in dem man mehrere Hörnlen erwandert.

Startort: Bahnhof Bad Kohlgrub; Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer; Dauer: ca. 3,5 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: 580 m.

Beschreibung

__________________________________________

Bajuwarenhof und Seehopping

Und wieder einmal was Historisches dabei – plus Wanderung plus Baden und Einkehren im Biergarten!

Startort: S-Bahnhof Heimstetten; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3 Std. + Besuch Bajuwarenhof ca. 2,0 Std. + (Bade-)Pausen; Höhenmeterdifferenz: keine; Extras: Bademöglichkeiten.

Beschreibung; Beitrag

___________________________________________

Von Tutzing nach Seeshaupt

Leichte, aber längere Wanderung meistens am Ufer des Starnberger Sees mit viel Schatten und an einem heißen Sommertag wie diesem mit mehreren Bademöglichkeiten.

Startort: Bahnhof Tutzing; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,5 Std. + (Bade-)Pausen; Höhenmeterdifferenz: unwesentlich; Extras: Bademöglichkeit im Starnberger See.

Beschreibung; Beitrag

___________________________________

Auf die Kesselalm

Startort: Bahnhof Fischbachau-Hammer; Schwierigkeit: mittel; Dauer: ca. 4 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: ca. 100 m; Extras: Bademöglichkeit!

Beschreibung

———————————————————-

Von Wolfratshausen zum Holzwirt bei Ascholding

Längere, aber gut zu bewältigende Wanderung durch eine abwechslungsreiche Landschaft. An heißen Sommertagen Erfrischung in der kühlen Isar. Kaffee und Kuchen in einem verwunschenen Café.

Startort: S-Bahnhof Wolfratshausen; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,5 Std. + Pausen; Höhenmeterdifferenz: ca. 100 m

Beschreibung; Beitrag

________________________________

Ebersberger Weiherkette

Längere Wanderung in der bäuerlichen Landschaft rund um Ebersberg; an größeren und kleineren Seen entlang, durch Wald und über Wiesen und bei klarer Sicht mit Blick auf die Alpenkette.

Startort: S-Bahnhof Ebersberg; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,5 Std. + Pause; Höhenmeterdifferenz: 175 m

Beschreibung; Beitrag

________________________________

Maisinger Schlucht

Startort: S-Bahnhof Possenhofen; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,0 Std. + Pause; Höhenmeterdifferenz: 120 m.

Beschreibung; Beitrag

________________________

Zum Schliersee

Startort: Bahnhof Schliersee; Schwierigkeit: leicht – mittelschwer; Dauer: ca. 3,0 Std. + Pause; Höhenmeterdifferenz: 110 – 150 m

Beschreibung

____________________________

Durch’s romantische Gleißental

Abwechslungsreiche Wanderung im Süden Münchens. Nicht nach vielen Regentagen geeignet, da dann sehr batzig. An heißen Tagen Bademöglichkeit im Deininger Weiher und/oder Einkehr im Biergarten.

Startort: S-Bahnstation Deisenhofen; Schwierigkeit: leicht; Dauer: ca. 3,5 Std. + Pause; Höhenmeterdifferenz: unwesentlich

Beschreibung; Beitrag


Auf den Fentberg

Unbekannte, aber abwechslungsreiche Wanderung vor den Toren Münchens. Besonders geeignet, wenn man weniger Zeit hat, aber trotzdem ein bisschen Natur braucht.

Startort: Bahnhof Darching; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3,5 Std.  + Pause; Höhenmeterdifferenz: 165 m

Beschreibung; Beitrag

__________________________________________

Tutzing, Ilkahöhe, Deixlfurtersee und Waldschmidtschlucht: alles an einem Tag

Also, wenn man lernt wie der See heißt, ist diese Wanderung ein echter Genuss für alle, die Natur und Abwechslung lieben.

Startort: S-Bahnhof Tutzing; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3,5 Std.  + Pause;  Höhenmeterdifferenz: 250 m

Beschreibung; Beitrag

________________________________________

Komm mit auf den Heiligen Berg

Schnauf! Hoch geht’s über den Hörndlweg zum Kloster Andechs. Ist aber für alle mit ein klein bißchen Kondition gut zu bewältigen. Zurück dann durch’s Kiental und zum Ausklang am Ammersee sitzen …

Startort: Herrsching; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3 Std.  + Pause;    Höhenmeterdifferenz: 150 hm.

Beschreibung; Beitrag

Andechs

_____________________________________

Rundweg um Miesbach: Eintauchen in bäuerliche Landschaft

Sehr schöne Wanderung für alle machbar. Nicht sehr bekannt, im Winter unter Umständen selber spuren….

Startort: Miesbach; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3 Std.  + Pause;    Höhenmeterdifferenz: 300hm.

Beschreibung; Beitrag

________________________________________

Von Starnberg ins ruhige Manthal

Sehr schöne Rundwanderung hoch über dem Starnberger See. Erstaunlich ruhig ist es dort. Bächlein plätschern, die Alpen sind zu sehen (bei klarer Sicht!) und zum Schluss geht es zurück am Seeufer.

Startort: S-Bahn Starnberg; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3,5 Std.  + Pause;    Höhenmeterdifferenz: unwesentlich.

Beschreibung; Beitrag

___________________________________

Unterwegs zum Hohen Asten

Eine Wanderung für jede Jahreszeit, mit viel „drumherum“: Wassserfälle, Ruinen, Alpakas…und eine sehr gute Alm wartet mit Köstlichkeiten auf Dich!

Startort: Flintsbach; Schwierigkeit: schwierig, vor allem in Winter; Dauer: 4 Std.  + Pause;    Höhenmeterdifferenz: 600 hm. Bitte Winterausrüstung mitnehmen!

Beschreibung; Beitrag


Reise in die Vergangenheit

Startort: U-Bahnhof Thalkirchen; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3,5 Std.  + Pause;    Höhenmeterdifferenz: unwesentlich

Beschreibung;

_____________________________________

„Dschungelabenteuer“ im Auwald

Eine Wanderung für trockene Tage durch verwunschene Auwälder an kleinen Bächen entlang. Am besten im Frühjahr oder Herbst. In der Altstadt von Dachau wartet dann ein kleines Café …

Startort: S-Bahnhof Dachau; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3 Std.  + Pause;    Höhenmeterdifferenz: unwesentlich

Beschreibung; Beitrag

________________________________________

Leitzachtaler Bergblicke in Fischbachau

Trotz Umweg auf dem Weg zurück zum Bahnhof: eine sehr empfehlenswerte, relativ lange flache Wanderung. Mit Wallfahrtskirche. Leider nur mit Bus erreichbar.

Startort: Fischbachau Birkenstein; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3,5 Std.  + Pause;   Höhenmeterdifferenz: 210 m

Beschreibung;


Von Gauting nach Leutstetten: Rundwanderung

Sehr abwechslungsreiche Wanderung und gute Einkehrmöglichkeit in Biergarten. Immer der Würm entlang laufen.

Startort: S-Bahnhof Gauting; Schwierigkeit: leicht aber lang; Dauer: 3,5Std+Pause; Höhenmeterdifferenz: 150m

Beschreibung; Beitrag


Maisinger Schlucht

Einfache Wanderung zu Maisinger Schlucht. Möglichkeit, sich im See zu erfrischen nicht verpassen! Auch für Brotzeiten und Picknick sehr geeignet.

Startort: S-Bahnhof Starnberg; Schwierigkeit: sehr leicht; Dauer: 3 Std.+ Pause; Höhenmeterdifferenz: 130m

Beitrag; Beschreibung

Vom Tegernsee über Galaun auf den Riederstein

Wer hat diese Wanderung noch nie gemacht? Schöne Bergwanderung mit Kalvarienberg (meist verschneit im Winter) mit netter Alm (Galaun) mit Tischen in der Sonne.

Startort: Tegernsee Bhf; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3 Std + Pause;  Höhenmeterdifferenz: 400 m

Beitrag; Beschreibung

____________________________________________

Osterseen und Blaue Gumpe

Wunderschöne und verwunschene Seenlandschaft. Die blaue Gumpe ist sicherlich ein Highlight. Nur bitte merken: Im Sommer kann man zwar gut baden, aber es gibt extrem viele Mücken!

Startort: Iffeldorf; Schwierigkeit: sehr leicht; Dauer: 3 Std.  + Pause;   Höhenmeterdifferenz: 60 m

Beitrag; Beschreibung


Obere Firstalm

Noch eine klassische Wanderung von München aus. Sehr schönes Panorama, aber glatt/rutschig im Winter. Am Besten außerhalb der Skisaison zu erwandern.

Startort: Spitzingsattel; Schwierigkeit: mittel; Dauer: 3,5 Std.  + Pause;   Höhenmeterdifferenz: 480 m

Beschreibung


Teufelsküche und Landsberg

Wer hätte es gesagt, dass man so was Schönes in Landsberg finden würde? Und die Stadt ist auch einen Besuch wert!

Startort: Landsberg am Lech; Schwierigkeit: sehr leicht; Dauer: 3 Std.  + Pause;   Höhenmeterdifferenz: unwesentlich

Beitrag; Beschreibung


Durch das Würmtal bei Starnberg

Natur pur so nah bei München. Sehr schöner Panorama und gute Einkehrmöglichkeit im Biergarten. Und der Starnberger See ist immer wunderbar. Allerdings Vorsicht! Man kann im Moor den Weg schnell verlieren!

Startort: Starnberg Nord; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3 Std.  + Pause;  Höhenmeterdifferenz: 70 m

____________________________________

Das Mangfalltal

Immer wieder einen Besuch wert. Die Schlucht am Anfang ist sehr schattig und sehr angenehm an warmen Tagen. Durch Natur und Kunst sehr abwechslungsreich.

Startort: S-Bahnhof Kreuzbergstraße; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3 Std.  + Pause;   Höhenmeterdifferenz: ca 100 hm

Beitrag; Beschreibung


In Murnauer Moos

Ein Klassiker unter den Wanderungen! In jeder Saison wunderschön. Kein Wunder, dass so viele Künstler hier gelebt haben.

Startort: Bahnhof Grafenschau; Schwierigkeit: leicht; Dauer: 3 Std.  + Pause;   Höhenmeterdifferenz: 100 m

Beschreibung; Beitrag

Seiten: 1 2