Botanischer Garten

Am 29.03.2025 erste Frühlingsboten entdecken ...

Nächsten Samstag besuchen wir unter dem Motto „aus der Reihe tanzend“ den Botanischen Garten und machen uns auf Spurensuche nach den ersten Frühlingsboten. Und dies bei freiem Eintritt! Denn bis zum 29. März d.J. ist der Besuch des Freigeländes kostenfrei.

Der neue Botanische Garten wurde am 10. Mai 1914 offiziell von König Ludwig III. eingeweiht. Vorher befand sich der Botanische Garten – den wir besser als „Alter Botanischer Garten“ kennen – nahe des Karlsplatzes (Stachus). Der Alte Botanische Garten wurde übrigens schon im Jahre 1812 eröffnet.

Da mehr Platz benötigt wurde und die Stadt München rasant wuchs, entschied man sich nach heftigen Diskussionen, den Botanischen Garten an den nördlichen Rand von Schloss Nymphenburg zu verlegen. Eine gute Entscheidung! Denn im Laufe der Zeit entwickelte sich der Botanische Garten nicht nur zu einer grünen Oase für die Bevölkerung, sondern gehört auch zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt und ist eingebunden in nationale und internationale Forschungsprojekte. Zudem dient er dem Erhalt seltener europäischer Pflanzen- und Insektenarten.

Logistik:

Wann: Samstag, 29.03.2025, 11:00 Uhr

Treffpunkt: am Eingang des Botanischen Gartens in der Menzinger Straße 65.

Der Botanische Garten ist gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Haltestelle: Botanischer Garten

Wer nach unserem gemeinsamen Rundgang noch in die Gewächshäuser möchte, kann dies gerne tun, muss dann jedoch dafür Eintritt bezahlen.

Nach dem Besuch des Botanischen Gartens können wir entscheiden, ob wir noch einen Schlenker zum Nymphenburger Schlosspark machen und diesen auf den nicht so sehr frequentierten Wegen „hinten herum“ erkunden.

Im Botanischen Garten gibt es ein kleines Café. Dort können wir gerne einen Kaffee, ein Stück Kuchen oder sonstige Leckereien zu uns nehmen.  

Wenn Du mitkommen möchtest, melde Dich bitte an bis Freitag, 28.03., 18:00 Uhr, unter wandern@verein-horizonte.de an .

Weitere Inspirationen sowie Beschreibungen und Beiträge zu vergangenen Wanderungen findest Du im Wanderkalender und Wanderarchiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − 9 =